Gene an- und ausschalten: Wie geht das? (Teil 2)

Webinar

Gene an- und ausschalten: Wie geht das? (Teil 2)

13. November 2025 | 19:00 - 20:15

Reservieren Sie jetzt Ihren Platz. Nur:

39
Tage
22
Stunden
57
Minuten
04
Sekunden

Kurze Zusammenfassung

Mechanismen der Genregulation:

✔ DNA-Methylierung: Chemische Markierung der DNA (meist an Cytosin), die wie ein "Aus"-Schalter wirkt.

✔ Histon-Modifikation: Histone sind Proteine, um die DNA gewickelt ist – durch bestimmte Modifikationen wird die DNA mehr oder weniger ablesbar.

✔ Nicht-kodierende RNAs: Regulieren ebenfalls, welche Gene aktiv sind.

Was Sie lernen

  • Wie Gene durch Mechanismen wie DNA-Methylierung, Histon-Modifikation und nicht-kodierende RNAs an- und ausgeschaltet werden.
  • Wie Lebensstil, ErnĂ€hrung, Stress, NahrungsergĂ€nzung und Umweltreize die GenaktivitĂ€t beeinflussen können.
  • Dass du kein passives „Opfer“ deiner Gene bist, sondern aktiv Einfluss auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nehmen kannst.

Treffen Sie unsere dozentin

Gastgeberin

Anja Gehring

Unsere Gastgeberin Anja freut sich, all Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen wÀhrend der Webinar-Sitzung zu helfen.

Plattform

Zoom

Eine Woche vor Beginn des Webinars erhÀltst du per E-Mail den Link zum Webinar, das zum angegebenen Datum und zur angegebenen Uhrzeit stattfinden wird.

Informationen

Gene an- und ausschalten: Wie geht das? (Teil 2)

Mechanismen der Genregulation:

  • DNA-Methylierung: Chemische Markierung der DNA (meist an Cytosin), die wie ein "Aus"-Schalter wirkt.
  • Histon-Modifikation: Histone sind Proteine, um die DNA gewickelt ist – durch bestimmte Modifikationen wird die DNA mehr oder weniger ablesbar.
  • Nicht-kodierende RNAs: Regulieren ebenfalls, welche Gene aktiv sind.

Einfluss nehmen – wie?

  • Lebensstil: ErnĂ€hrung, Bewegung, Stressmanagement.
  • Psychologische Interventionen: Achtsamkeit, Meditation, Therapie.
  • NahrungsergĂ€nzungsmittel: z. B. Methylspender (FolsĂ€ure, B-Vitamine).
  • Fasten, KĂ€lte/WĂ€rme-Exposition: Reize, die bestimmte Genmuster triggern.

👉Takeaway: Wir sind nicht „Opfer“ unserer Gene – wir können durch unseren Lebensstil gezielt Einfluss nehmen.

Anmeldung zum Webinar Gene an- und ausschalten: Wie geht das? (Teil 2)

Das Webinar findet vollstÀndig online statt. Alles, was Sie brauchen, ist ein Laptop oder Telefon und eine Internetverbindung.

Eine Abmeldung fĂŒr Webinare ist nicht erforderlich; Sie erhalten den Replay-Link innerhalb einer Woche nach der Veranstaltung.

Registrieren Sie sich

Registration